AOA

Martine Johanna

Martine Johanna ist eine niederländische Künstlerin, die in Zetten lebt und arbeitet. In ihren Arbeiten verbindet sie figurative Darstellungen mit Elementen des zeitgenössischen Realismus. Ihre Werke, die oft autobiografische Züge tragen, setzen sich mit den komplexen Übergängen zwischen Jugend und Erwachsenenalter auseinander und reflektieren Themen wie innere Welten, persönliche Kämpfe sowie gesellschaftliche Erwartungen. Die Figuren in ihren Gemälden erscheinen intensiv in ihrem eigenen psychischen Raum, dabei vermittelt die Wahl einer lebendigen Farbpalette eine Ambivalenz zwischen Harmonie und Unruhe.
Die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau innerhalb einer patriarchalen Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle in Johanna’s Werk, wobei sie sowohl die Empowerment- als auch die Unterdrückungsaspekte thematisiert. Ihre Arbeiten sind von einer ständigen Wechselwirkung zwischen individueller Erfahrung und den äußeren gesellschaftlichen Bedingungen geprägt.
Johanna studierte an der ArtEZ Akademie für Bildende Künste in Arnhem, wo sie sowohl ihren Bachelor- als auch Masterabschluss erlangte. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem in Städten wie Amsterdam, New York, Los Angeles und San Francisco. Zudem wurden ihre Werke in kulturellen Institutionen wie dem Mesa Arts Museum und der Collectie de Groen präsentiert. Ihre Arbeiten sind Teil zahlreicher privater Sammlungen weltweit.
Im Jahr 2024 nahm Martine Johanna am Mack Art Foundation Artist in Residency-Programm in Brooklyn, New York, teil.





Turn Off the Night Lights, 2023, Acryl auf Leinen, 119,4 x 190 cm
Ritual for a Small Death, 2023, Acryl auf Holzplatte, maßgefertigter Rahmen, 40 x 30,5 cm
Martine Johanna, Garden of Eden, 2024, Acryl auf Holzplatte, 80 × 59,7 × 3,8 cm