Mika Natri (*1969, Säynätsalo, Finnland) ist ein in Turku lebender Künstler, der im Bereich Skulptur, Malerei, Installation und Kunst im öffentlichen Raum arbeitet. In den letzten Jahren hat Natri die Schnittstelle zwischen Skulptur und Malerei erforscht, wobei die klare Unterscheidung zwischen einem zwei- und dreidimensionalen Werk verschwimmt. Selbst wenn das Werk als Gemälde betrachtet wird, stehen seine Ausführungsmethoden der Bildhauerei zumeist näher. „Letztendlich ist die Frage, ob ein Werk eine Skulptur oder ein Gemälde ist, für mich irrelevant – der Prozess, das Endergebnis, die Herausforderung an mich selbst, das Lernen neuer Dinge, die künstlerische Entwicklung und die Selbstreflexion sind für mich die wichtigsten Dinge, die meiner Arbeit Inhalt und Bedeutung verleihen“. – Mika Natri
Neben abstrakten und figurativen Werken arbeitet Natri auch mit Kunstwerken, die sich zu wichtigen globalen und sozialen Themen wie Klimawandel, Materialismus, Umweltverschmutzung, Ökokatastrophen und Krieg äußern. Seine Werke basieren oft auf persönlichen Gefühlen und Gedanken über unsere Gesellschaft. Er kritisiert die westliche Weltansicht, welche auf Konsumdenken und ständigem Wirtschaftswachstum basiert. Der gesellschaftliche Umgang mit der Natur, die als unendliche Quelle von Materialien gesehen wird, wird hinterfragt. Mika Natri will mit seiner Kunst und Lebenseinstellung zu einem Ende des verschwenderischen Umgangs mit Ressourcen aufrufen und neue, nachhaltige Denkanstöße einleiten.
Natri ist Mitglied der Union der finnischen Bildhauer, der Künstlervereinigung Turku und der Künstlervereinigung Jyväskylä.