Numero Cromatico ist ein Künstlerkollektiv, ein Forschungszentrum und ein Verlag, das aus Forschern verschiedener Disziplinen besteht, von der Kunst bis hin zu den Neurowissenschaften.
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 verfolgt Numero Cromatico das Ziel, die Grenzen der Kunstforschung neu zu definieren und zu erweitern, indem es Theorien, Methoden und Technologien, einschließlich wissenschaftlicher Ansätze, im Kontext zeitgenössischer Möglichkeiten und Herausforderungen integriert.
In seinen Installationen verbindet das Kollektiv bildende Kunst, Design, Architektur und Literatur mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Bereichen wie Neuroästhetik, empirischer Ästhetik, experimenteller Psychologie und digitalen Studien. Ziel ist es, neue Formen der Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie zu erdenken und die Paradigmen der modernen Gesellschaft infrage zu stellen.
Seit Jahren fördert Numero Cromatico den Diskurs an der Schnittstelle von Kunst und Neurowissenschaften durch Nodes – Journal of Art and Neuroscience, eine Fachzeitschrift zur Neuroästhetik, die heute ein zentraler Bezugspunkt für Forscher weltweit ist.
Seit 2016 betreibt das Kollektiv einen experimentellen Raum in Rom, in dem es seine Forschungsarbeiten der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Jahr 2019 führte Numero Cromatico während der ArtVerona das erste neuroästhetische Experiment auf einer italienischen Kunstmesse durch und wurde mit dem i10-Preis als beste unabhängige Institution ausgezeichnet. 2020 gewann die Gruppe das Exhibit-Programm der DGCC MiBACT sowie den Artribune-Preis für den besten hybriden Raum Italiens.
2021 wurde Numero Cromatico mit dem ReArt Prize, dem Abitante-Preis, dem Preis der Sala Santa Rita Contemporanea (gefördert von der Azienda Speciale PalaExpo) sowie dem Italian Council X der DGCC des MiC ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde das Kollektiv drei Jahre in Folge (2021–2023) für den Brain Awareness Week Grant der FENS und der Dana Foundation nominiert.
2022 erhielt das Kollektiv den Premio Taverna, wurde zu den besten Messeständen der Arte Fiera Bologna gezählt und von Exibart als „Best Emerging Artist of the Year“ ausgezeichnet.
2024 wurde Numero Cromatico mit dem Talent Prize, gefördert von Inside Art, prämiert.
.