Berlin
07. Feb — 15. Mär 2025
XOOOOX
FAULTY PARADISE
ERÖFFNUNG: 7 FEB – 15 MÄR, 6 – 9 UHR
AUS: 8 FEB – 15 MÄRZ 2025
AOA;87 BERLIN
In der Ausstellung „Faulty Paradise“ von XOOOOX steht die Frage im Zentrum, wie Oberflächlichkeit als kulturelles Phänomen und künstlerische Strategie unser Denken und Wahrnehmen prägt. Ein möglicher Bezugspunkt ist, dabei die Geschichte vom Sündenfall, die uns zur Reflexion über unsere eigene Wahrnehmung und die Konstruktion von Bedeutungen einlädt.
„Und er sprach: Wer hat dir gesagt, daß du nackt bist? Hast du nicht gegessen von dem Baum, davon ich dir gebot, du solltest nicht davon essen?“
– Lutherbibel (1912), 1. Mose 3,11
Das Zitat aus der Bibel stellt eine existenzielle Frage, die über Jahrtausende hinweg in der westlichen Kultur nachhallt. Nachdem Eva und Adam vom Baum der Erkenntnis gegessen hatten, erkannten sie ihre Nacktheit und begannen, sich vor Gott und vor sich selbst zu verstecken. Diese plötzliche Scham symbolisiert die Geburt der Selbstwahrnehmung – und damit die Spannung zwischen individuellem Selbstverständnis und gesellschaftlichen Normen. Sie schafft ein Spannungsfeld, das sowohl innere Konflikte als auch Chancen zur Selbstreflexion und persönlichen Transformation eröffnet.
XOOOOX greift diesen Moment des „Erkennens“ auf, um die Dynamik zwischen dem, was wir zeigen, und dem, was wir verbergen, in den Fokus zu rücken. Seine Arbeiten, inspiriert von Modemagazinen und ikonischen Bildern der Popkultur, nutzen diese Ästhetik, um gesellschaftliche Konstruktionen sichtbar zum machen.
Die Figuren des Künstlers scheinen perfekt und makellos, doch ihre Kontextualisierung hinterfragt genau diese Perfektion. Wie Adam und Eva, die sich ihrer Nacktheit bewusst werden, führen uns diese Bilder vor Augen, wie sehr unser Verständnis von Identität und Wert von äußeren Darstellungen geprägt ist.
Doch wo die biblische Geschichte Scham und Verbannung thematisiert, lenkt XOOOOX den Blick auf die kreative Kraft der Oberfläche. Oberflächlichkeit ist hier kein Makel, sondern eine Bühne – ein „fehlerhaftes Paradies“, in dem Widersprüche zu neuen Perspektiven führen können. Die Wahl von vergänglichen Materialien wie erodiertem Metall und Karton spiegelt diesen Ansatz wider.
So wie Adam und Eva durch die Erkenntnis aus dem Paradies vertrieben wurden, zwingt uns XOOOOX, die Oberfläche als Erkenntnisfeld zu betrachten – als Ort, an dem Bedeutungen geschaffen, hinterfragt und neu interpretiert werden.
„Faulty Paradise“ ist keine Anklage gegen Oberflächlichkeit, sondern eine Einladung, die Oberfläche als Teil einer größeren Wahrheit zu verstehen. Hinter jedem Bild, jeder Maske und jeder glänzenden Fassade verbirgt sich eine Tiefe, die es zu entdecken gilt.
Die Ausstellung erinnert uns daran, dass Oberflächlichkeit nicht das Gegenteil von Tiefe ist, sondern deren Beginn sein kann – wenn wir bereit sind, genauer hinzusehen. Wie in der biblischen Erzählung ist Erkenntnis nicht das Ende des Paradieses, sondern der Anfang eines bewussten Lebens.